Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund im September 2025 (#DIWODO 2025) haben wir gemeinsam mit unserem Partner BIG direkt gesund eine Veranstaltung gestaltet, die sich einem zentralen Zukunftsthema widmet: Wie können Unternehmen Gesundheitsdaten sinnvoll nutzen, um Mitarbeitende nachhaltig zu stärken und Fehlzeiten zu reduzieren?
Unter dem Titel „Der smarte Weg zum gesunden Unternehmen – Gesundheitsdaten im digitalen Zeitalter“ wurde deutlich, dass Prävention heute weit über die klassische Erfassung von Fehlzeiten hinausgeht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische, psychologische und lebensstilbezogene Daten verbindet, lassen sich Muster erkennen, die bisher verborgen blieben.
Unsere Forschung zeigt, dass Faktoren wie Schlafqualität, Bewegung, Körpergewicht und Gewohnheiten in einem engen Zusammenhang mit der Gesundheit am Arbeitsplatz stehen. Wer gut schläft, sich regelmäßig bewegt und gesunde Routinen pflegt, reduziert nicht nur das Risiko für Erkrankungen, sondern senkt langfristig auch die Anzahl der Fehltage deutlich.
Diese Erkenntnisse bilden die Basis für ein datenbasiertes Gesundheitsmanagement, das Unternehmen befähigt, Gesundheit aktiv zu gestalten. So wächst eine neue Kultur der Verantwortung. Unser Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte und digital unterstützte Prävention als selbstverständlichen Bestandteil moderner Arbeitswelten zu etablieren. Hier finden Sie die Ergebnisse, die wir auf der DIWODO präsentiert haben: